Ab Android Marshmallow gibt es einen merkwürdigen Fehler, der manchmal auftaucht, aber es kann schwierig sein, die Ursache zu entschlüsseln. Der Fehler „Bildschirmüberlagerung erkannt“ ist ein beunruhigendes Problem, da bestimmte Apps nicht gestartet werden können, aber es ist noch frustrierender, weil es schwierig ist, die Ursache dafür zu finden.
Glücklicherweise lässt sich der Fehler recht einfach beheben, wenn man erst einmal weiß, was die Ursache ist: eine Funktion, die in Marshmallow und darüber hinaus zu finden ist und es Apps ermöglicht, über andere Apps zu „zeichnen“. Der Facebook-Messenger beispielsweise verwendet Chatköpfe, um im Vordergrund zu bleiben – dies ist die App, die die Funktion „Über andere Apps zeichnen“ verwendet. Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Bildschirm-Overlay. Es fängt schon an zu klicken, nicht wahr?
Leider machen einige Apps seltsame Dinge, wenn ein Overlay aktiv ist, insbesondere wenn die betreffende App eine neue Berechtigung anfordern muss. Android lässt es absolut nicht zu, dass Berechtigungen geändert werden, wenn ein Overlay ausgeführt wird, was zu der Fehlermeldung „Screen Overlay Detected“ führt.
Wenn Sie also eine neue App installieren und sie zum ersten Mal starten, während Sie gleichzeitig eine Unterhaltung über einen Facebook-Chat-Kopf führen, erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn die neue App versucht, ihre Berechtigungen anzufordern. Im folgenden Beispiel verwende ich Twilight – eine „Nachtmodus“-App, die ein Bildschirm-Overlay verwendet.
Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, enthält sie manchmal einen Link „Einstellungen öffnen“, über den Sie direkt in das Menü „Über andere Apps zeichnen“ gelangen. Das Problem dabei ist, dass jede App manuell umgeschaltet werden muss – tippen Sie einfach auf eine App, schieben Sie den Schalter „Zeichnen über anderen Apps zulassen“ und gehen Sie zurück. Sie könnten jede einzelne App deaktivieren, aber das könnte sehr zeitaufwändig sein, vor allem wenn Sie Dutzende von Apps installiert haben, die Überlagerungen anwenden können.
Im Idealfall wissen Sie, welche App den Konflikt verursacht hat, und können nur diese eine deaktivieren. Denken Sie also an sich selbst:
Welche Apps haben Sie in letzter Zeit verwendet?
Wie bereits erwähnt, zeichnet Facebook Messenger den Bildschirm für Chatköpfe. Wenn also ein Chatkopf aktiv läuft, ist er höchstwahrscheinlich der Übeltäter.
Welche passiven Apps verwenden Sie, die im Hintergrund laufen? Auch Anwendungen wie CF.lumen und Twilight zeichnen auf den Bildschirm, wenn sie aktiviert sind. Sie müssen diese Dienste also anhalten oder deaktivieren, um den Bildschirmüberlagerungsfehler zu beheben.
Die Liste im Screenshot oben zeigt alle Anwendungen, die die Berechtigung haben, auf dem Bildschirm zu zeichnen. Wenn Sie jedoch herausfinden können, welche Anwendung tatsächlich auf dem Bildschirm zeichnet, wenn der Fehler auftritt, können Sie diese einfach deaktivieren und weitermachen.
Natürlich ist das nicht narrensicher – in manchen Fällen kann es vorkommen, dass mehr als eine Anwendung auf dem Bildschirm zeichnet, was unglaublich frustrierend sein kann. In diesem Fall würde ich einfach alle Anwendungen deaktivieren und sie dann bei Bedarf wieder aktivieren. Es ist sicher eine schwierige Situation.
Glücklicherweise hat Google es in Android Oreo wirklich einfach gemacht, herauszufinden, welche App das Problem verursacht, mit einer neuen Benachrichtigung, die Ihnen genau sagt, was über anderen Apps angezeigt wird. Sie können mehr Informationen finden – und auch, wie Sie die Benachrichtigung deaktivieren können – hier.
Zugriff auf das Menü „Über anderen Apps zeichnen“
Wie gelangen Sie also zum Menü „Über anderen Apps zeichnen“, ohne dass der Fehler auftritt und Sie den Quick Link erhalten? Oder was, wenn es keinen Quick Link gibt? Dieser Teil ist ziemlich einfach. Das größte Problem besteht darin, dass die Einstellung für Bildschirmüberlagerungen bei den Handys der verschiedenen Hersteller an unterschiedlichen Stellen zu finden ist. Hier ist die Aufschlüsselung.
Auf Stock Android Oreo
Wenn Sie Android Oreo verwenden, wurde das Einstellungsmenü umgestaltet, sodass die meisten Dinge etwas anders sind als bei anderen modernen Android-Versionen, einschließlich der Funktion „Über andere Apps zeichnen“.
- Ziehen Sie zunächst den Benachrichtigungsschirm auf und tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie hier die Kategorie „Apps & Benachrichtigungen“ und tippen Sie dann auf die Schaltfläche „Erweitert“.
- Dadurch werden weitere Optionen angezeigt, von denen die letzte die Option „Spezieller App-Zugriff“ ist. Tippen Sie einfach darauf.
- Ein Stückchen weiter unten im Menü finden Sie die Option „Über anderen Apps anzeigen“. Das ist es, wonach Sie suchen.
Auf Stock Android Marshmallow oder Nougat
- Ziehen Sie unter Stock Android den Benachrichtigungsschirm zweimal auf und tippen Sie auf das Zahnradsymbol.
- Gehen Sie von dort aus nach unten zu „Apps“ und tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol oben rechts.
- Scrollen Sie in diesem Menü nach unten und tippen Sie auf die Option „Spezialzugriff“. Dort finden Sie das Menü „Über andere Apps zeichnen“. Das ist es, wonach Sie gesucht haben!
- Hier können Sie nach Herzenslust schalten und walten, wie es Ihnen beliebt. Öffnen Sie einfach jedes Element, um es zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Auf Samsung-Geräten
- Ziehen Sie zunächst die Benachrichtigungsleiste herunter, tippen Sie auf das Zahnradsymbol und scrollen Sie dann nach unten zur Option „Anwendungen“.
- Tippen Sie hier auf den Link „Anwendungsmanager“ und dann auf die Schaltfläche „Mehr“ oben rechts.
- Wählen Sie als Nächstes die Option „Apps, die oben angezeigt werden können“, und schon sind Sie am Ziel. Samsung macht es außerdem einfacher, indem es den Schalter neben dem App-Namen anbringt und nicht in einem separaten Menü. Danke, Samsung!
Auf LG-Geräten
- Ziehen Sie den Benachrichtigungsschirm nach unten, tippen Sie auf das Zahnradsymbol und öffnen Sie dann das Menü „Apps“.
- Tippen Sie dann auf die Überlauftaste mit den drei Punkten und wählen Sie die Option „Apps konfigurieren“.
- Von hier aus sollte es genau wie bei Standard-Android funktionieren – tippen Sie auf die Option „Über andere Apps zeichnen“ und Sie werden sich dort wiederfinden, wo Sie sein müssen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Ursache für die Fehlermeldung „Screen Overlay Detected“ ist, können Sie Ihr Telefon wegwerfen. Tatsächlich haben mehr Freunde von mir diesen Fehler erlebt (und mich anschließend danach gefragt) als jeden anderen Fehler! Hier ist also die Lösung – gern geschehen, Freunde.